Hinweise nach ElektroG

Informationen für Privathaushalte

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) legt verschiedene Anforderungen für den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten fest. Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Punkte zusammengefasst.

1. Separates Sammeln von Altgeräten

Elektro- und Elektronikgeräte, die nicht mehr genutzt werden und entsorgt werden sollen, werden als Altgeräte bezeichnet. Diese müssen getrennt vom restlichen Haushaltsabfall gesammelt werden. Altgeräte dürfen nicht in den normalen Hausmüll, sondern müssen in spezielle Sammel- und Rücknahmesysteme gegeben werden.

2. Batterien und Akkumulatoren

Bevor Sie Altgeräte abgeben, sollten Batterien und Akkus, die nicht fest im Gerät verbaut sind, in der Regel entfernt und separat entsorgt werden. Dies ist nicht notwendig, wenn die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben werden, die die Trennung zur Wiederverwendung vornehmen.

3. Rückgabemöglichkeiten für Altgeräte

Privathaushalte können ihre Altgeräte bei Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei Rücknahmestellen, die von Herstellern oder Händlern im Rahmen des ElektroG eingerichtet wurden, abgeben. Eine Übersicht über die Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf

4. Datenschutz-Hinweis

Altgeräte enthalten oft personenbezogene Daten, insbesondere Geräte wie Computer und Smartphones. Jeder Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die Daten auf den zu entsorgenden Geräten vor der Abgabe zu löschen.

5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“

Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne, das auf Elektro- und Elektronikgeräten abgebildet ist, signalisiert, dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt, sondern separat gesammelt werden muss.

6. Registrierungsnummern gemäß ElektroG und BattG

Als Hersteller im Sinne des Elektrogesetzes (ElektroG) sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth) unter folgender Nummer registriert:

WEEE-Reg.-Nr.: DE 15936123

Zudem sind wir gemäß Batteriegesetz (BattG) unter folgender Nummer registriert:

BattG-Reg.-Nr.: DE 73390296

Mülltonne durchgestrichen als Icon-Grafik



Hinweise gemäß Österreichischem Umweltgesetz

Elektrische und elektronische Geräte (EEE) enthalten Materialien und Substanzen, die gesundheitsschädlich sein oder die Umwelt belasten können. Daher dürfen diese Geräte nicht mit dem Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern müssen separat gesammelt werden. Informationen über autorisierte Sammelstellen in Ihrer Nähe erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung.